Einführung
Das Oevre umfaßt bisher ungefähr 500 Ölbilder auf Leinwand, 100 Bilder auf Papier, 100 Radierungen und 30 Objekte aus Karton.
Entstehung eines Bildes
Jedes der Bilder ist angeregt durch eine erlebte Scene oder Landschaft. Eindrücke dieser Art wurden im visuellen Gedächtnis gespeichert, dort aber über längere Zeit umgeformt. Eine später,-oft erst nach Wochen oder Jahren,- gefertigte Skizze zeigt dann die für das fertige Bild wichtige Komposition, d.h. die Anordnung in der Fläche. In der Phase der Realisation werden die Farben und die Texturen eingefügt, die die Atmosphäre des Bildes bestimmen. Es wurden weder bei der Themenwahl noch bei der Ausführung Fotos verwendet.
Die Malerei hält sich in Distanz zum Naturvorbild, das dennoch gültig bleibt. So behalten die Mittel der Darstellung - Fläche, Linie, Farbe - außer der Funktion der Naturnachahmung auch die der Selbstdarstellung. Dieses Verfahren wurde angeregt durch das Vorbild der Klassischen Moderne. Sie lieferte während des Stuidiums an der Karlsuher Akademie die Leitbilder.
So zeigen die Bilder bestimmte, benennbare Gegenden, Gebiete, Räume oder Personen, ohne daß diese einfache Imitationen sind. Die dargestellte Welt erscheint als abgerückt von der optisch-physisch erfaßten, wie es in Träumen geschieht, in denen aber die Illusion von Wirklichkeit, oft sogar beklemmend stark, erhalten bleibt.
Beispiel

Das Bild "Ausfahrt nach Norden", 2002 (Abb. oben) zeigt die Schienenstränge, die den Hamburger Hauptbahnhof verlassen in Richtung auf die Brücke zwischen Binnen- und Außenalster. Mehrere typische Gebäude sind aufgestellt, so links die Kunsthalle mit der gewölbten Oberlichtkonstruktion, ganz rechts der die Weltkugel tragende Atlas,- der das Dach des berühmten Hotels "Atlantik" am Ufer der Außenalster schmückt. In der Ferne geradeaus sieht man das Hotel " Vier Jahreszeiten", erkennbar an dem grünen Dach,- ganz in der Ferne die Brücke bei "Bellevue".Durch zahlreiche Fahrten auf dieser Strecke haben sich die genannten Bauten eingeprägt und sind anschließend auf dieser Bühne zusammengerückt. Ein Fotoapparat würde ein anderes Bild erzeugen.